École Maternelle
Frankreich hat die für alle verpflichtende École Maternelle und Deutschland den Kindergarten. In der École de Gaulle-Adenauer haben wir aus beiden Systemen ein Programm erarbeitet, das die Kinder auf die Grundschulzeit ideal vorbereitet. Die École Maternelle folgt dabei den Programmen und der pädagogischen Organisation des französischen Erziehungssystems. Die Kinder durchlaufen die „Maternelle“ in drei Jahren.
- Maternelle Petite Section (MPS) ab 3 Jahren
- Maternelle Moyenne Section (MMS), ab 4 Jahren
- Maternelle Grande Section (MGS), ab 5 Jahren
Die Aufteilung der Klassen erfolgt nach Geburtsjahrgang (1.1. – 31.12.).
IN DER KLASSE GILT: "EINE LEHRKRAFT, EINE SPRACHE"
Die französischen Lehrkräfte halten in jeder Klasse französischen Unterricht. Die deutsche Sprache wird in der Petite Section durch eine deutsche Erzieherin und in der Moyenne und Grande Section durch eine Deutschlehrerin vermittelt. Einige Unterrichtsstunden werden von der französischen und der deutschen Lehrkraft gemeinsam abgehalten. Sie vermitteln als „Dublette“ den pädagogischen Lehrstoff. Der Grundsatz „ein Lehrer / eine Sprache“ soll es den Schülern ermöglichen, einen festen Bezugspunkt für Sprache, Kultur und Lernen zu finden. Während der gesamten Maternelle-Zeit wird mit einem „livret de suivi“ die Entwicklung der Kinder dokumentiert. Begleitend hierzu werden Elterngespräche geführt, um die Familien kontinuierlich über die schulische und soziale Entwicklung der Kinder zu informieren. Die Klassenstärke in der Maternelle liegt bei maximal 25 Kindern. Es wird den Familien empfohlen, die Einschreibeunterlagen möglichst früh einzureichen, damit sie im Rahmen der Einschreibekommission, die im Februar für das jeweils kommende Schuljahr tagt, berücksichtigt werden.

SPRACHFÖRDERUNG IST UNSERE KOMPETENZ
Die Kinder werden in beiden Sprachen gefördert. Die Förderung findet in zwei Formen statt: morgens bei Schulbeginn wird von 8:05 bis 8:35 eine individuelle Förderung angeboten. Im Unterricht: Sind beide Pädagogen in der Klasse, so bilden sie mit den zu fördernden Kindern Übungsgruppen. Der französische Lehrer führen mit den deutschsprachigen Kindern französische Sprachübungen durch, der deutsche Lehrer arbeitet parallel mit den französischsprachigen Kindern in seiner Sprache. Die Förderung ist auf den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes zugeschnitten.
FERIENBETREUUNG
Während der Schulferien der École de Gaulle-Adenauer, die von den Ferien in NRW teilweise abweichen, wird zu folgenden Zeiten eine Ferienbetreuung angeboten: – in der Karnevalszeit am Freitag nach Weiberfastnacht und die gesamte Karnevalswoche (außer Rosenmontag) – in den Osterferien die erste Woche vor Ostern (außer Karfreitag) – in den Sommerferien je nach NRW-Ferien ein bis zwei Wochen Anfang Juli und zwei bis drei Wochen ab Mitte August – in den Herbstferien die erste Woche der Ecole-Ferien Die Kinder werden in der Regel von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr betreut, sofern ausreichend Nachfrage besteht, das heißt mindestens 8 Kinder angemeldet sind. Für die Ferientreuung ist eine Anmeldung notwendig, die Informationen hierzu werden rechtzeitig vor den jeweiligen Ferien per Mail übermittelt. Von den Eltern wird eine finanzielle Beteiligung in Höhe 150 € pro Maternelle-Kind pro Betreuungswoche erhoben (Verpflegung inklusive).